Prognose der Gicht

Die Prognose bei Gicht ist relativ gut, wenn bereits frühzeitig reagiert wird. Dadurch können schmerzhafte, chronische Verläufe meist vermieden werden.1

Krankheitsverlauf

Schnell und konsequent behandelt, hat ein einzelner Gichtanfall meist keine bleibenden Folgen. Es kann Jahre dauern, bis ein erneuter Gichtanfall auftritt. Doch ohne passende Behandlung können die Abstände kürzer werden. Der Zustand Gicht kann sich als chronische Erkrankung etablieren, in deren Verlauf es zur Zerstörung des Gelenkknorpels, der Knochen und der Sehnen kommen kann. Bleibende Gelenkschäden mit Deformierungen, Bewegungseinschränkungen, großen Schmerzen und stark geminderter Lebensqualität sind die Folge. Lagern sich die Harnsäurekristalle auch in den Nieren ab, können sich Nierensteine bilden. Selten kann es dadurch auch zu einem lebensgefährlichen Nierenversagen kommen.

Oft tritt ein Gichtanfall plötzlich nachts oder morgens auf. Das betroffene Gelenk schmerzt und kann zudem anschwellen, sich verfärben und heiß werden.

Typisch Gicht: Gelenke schwellen anfallsartig an und schmerzen stark, besonders in den Füßen. Im chronischen Verlauf verformen sich die Gelenke.

Aktives Mitwirken als Patient:in

Dass der Lebensstil (z. B. Essverhalten, Alkoholkonsum, Rauchen usw.) diverse Krankheiten, wie zum Beispiel Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems oder Gicht fördern kann, gehört heute zum Allgemeinwissen.
Wenn man mehr über Gicht erfahren möchte und sich informiert, erhält man schnell detaillierte Informationen darüber, was Purine sind, in welchen Nahrungsmitteln sie enthalten sind und welche Rolle sie bei der Entstehung, dem Verlauf und der Behandlung von Gicht spielen.

Eine purinarme Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Gichttherapie. Der Harnsäurespiegel kann durch eine Ernährungsumstellung gesenkt werden.

Clever essen und Harnsäurespiegel im Blut senken: So ernähren Sie sich purinarm.

Es lässt sich herausfinden, welche Menge an Purinen zu welcher Menge und Konzentration von Harnsäure im Blut führt und ab welcher Konzentration sich Harnsäurekristalle bilden, die die schmerzhaften Gichtanfälle auslösen.

Mit dem Purinrechner berechnen Sie, wieviel Purin sich in einem Lebensmittel befindet und welcher Harnsäuremenge das entspricht. Durch eine purinarme Ernährung kann der Harnsäurewert gesenkt werden.

Guten Appetit: Dieser kleine Alltagshelfer unterstützt Sie bei der purinarmen Ernährung.

Aber wird dieses Wissen auch genutzt?

Das Wissen allein reicht noch nicht aus. Erst eine langfristige Umstellung der Ernährung, mehr körperliche Aktivität und häufig ein grundsätzliches Umdenken zu den Werten der eigenen Gesundheit bringen den gewünschten Erfolg.

Studien zeigen jedoch, dass die Compliance (Einhaltung der ärztlich empfohlenen Therapie) umso mehr gefährdet ist, je tiefer in den gewohnten Tagesablauf eingegriffen wird. Dies trifft insbesondere bei niedrigem Leidensdruck zu. So ist es keine Überraschung, dass während eines sehr schmerzhaften akuten Gichtanfalles nicht nur schnell Hilfe gesucht, sondern zudem die ärztliche Therapieempfehlung befolgt wird.
Wenn der Schmerz jedoch nachlässt, schwindet oft die Compliance und es entsteht ein therapeutisch ungenutzter Zeitraum bis zur nächsten Attacke. In dieser symptomfreien Zeit wird zudem die meist notwendige harnsäuresenkende Dauertherapie nicht umgesetzt.2 Wenn dieses Verhalten über einen längeren Zeitraum andauert, setzt die beständige Compliance erst dann ein, wenn nicht wieder gut zu machende Gelenkschäden zu starken Schmerzen führen. Über ein Drittel der Patient:innen mit einer chronischen Erkrankung nimmt die Medikamente nicht nach ärztlicher Anweisung ein.3

Ist der Harnsäurespiegel im Blut erhöht, bilden sich schmerzhafte Harnsäurekristalle. Lesen Sie hier, wie es dazu kommt.

Die richtige Lagerung des Gelenks ist ein Bestandteil der nicht-medikamentöse Therapie von Gicht.

Medikamente, Lebensstilanpassung & Co: So werden Sie beschwerdefrei.

Mehr Informationen über die im Körper ablaufenden Vorgänge bei der Entstehung, dem Verlauf und der Behandlung der Gicht würden vielen Gichtpatient:innen enorm helfen.
Richtlinien zur Behandlung von Gicht beinhalten daher nicht nur Hinweise zum medikamentösen Bereich, sondern auch zur Compliance. Zur Behandlung gehört heute, dass Gichtpatient:innen über die Entstehung und den Verlauf von Gicht, assoziierte Begleiterkrankungen, die Prinzipien des Managements von akuten Gichtattacken, die notwendige Eliminierung von Harnsäurekristallen und die unabdingbare dauerhafte Senkung erhöhter Harnsäurewerte aufgeklärt werden. Zudem spielt der Begriff „Adhärenz“, der beschreibt, dass behandelnde und behandelte Person gemeinsam das therapeutische Vorgehen besprechen, heute eine wichtige Rolle.3Im gemeinsamen Gespräch werden Patient:innen informiert und motiviert. Zugleich können sie Ihre Bedenken und Sorgen äußern, sodass eine individuell passende Therapie gefunden werden kann.

Das könnte Sie auch interessieren

Bestimmte Lebensmittel (z. B. Innereien, Bier) können Auslöser für einen akuten Gichtanfall sein.

Akute Gichtanfälle scheinen aus heiterem Himmel zu kommen, aber es gibt bekannte Auslöser, die einen Anfall hervorrufen können.

Gicht tritt oft zuerst am Grundgelenk des großen Zehs auf.

Wenn Sie nachts mit heißen, schmerzenden Gelenken aufwachen, kann Gicht dahinterstecken. Diese Stoffwechselstörung ist verbreiteter, als Sie denken.

Zur Diagnose von Gicht werden u. a. körperliche Untersuchungen durchgeführt und Bildgebungsverfahren eingesetzt.

Gelenkabtasten, Laboruntersuchung und Bildgebung: So erkennen Ärzt:innen, ob Gelenkbeschwerden durch Gicht ausgelöst werden.


Quellen:

1. Engel B et al. Treatment options for gout. Dtsch Arztebl Int 2017; 114:215-22

2. Berg C. Chronische Gicht durch mangelnde Therapietreue. Pharmazeutische Zeitung 2021. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/chronische-gicht-durch-mangelnde-therapietreue-127931/ (aufgerufen Juli 2022)

3. Krüger K. Adhärenz: (K)einmal täglich?! https://www.rheuma-liga.de/rheuma/therapie/medikamententherapie/adhaerenz (aufgerufen Juli 2022)