Was ist Gicht?

Gicht ist eine Störung des Stoffwechsels, die dazu führt, dass der Harnsäurewert im Blut zu hoch ist. Das lässt sich anhand der Harnsäuremenge im Blut, auch Harnsäurespiegel genannt, messen. Wenn dieser über einem Wert von etwa 6,8 Milligramm pro 100 Milliliter Blut liegt, sprechen Ärzt:innen von Hyperurikämie.1 Wird nichts unternommen, um die erhöhten Werte zu senken, kommt es in vielen Fällen zu Gicht, die sich zunächst in Form eines ersten, akuten Gichtanfalls zeigt.

„… In den meisten Fällen liegt einer Hyperurikämie eine angeborene Störung der Harnsäureausscheidung über die Nieren zu Grunde, also ein genetischer Defekt – interessanterweise hat eine kürzlich veröffentlichte Studie über 180 Genorte lokalisieren können, die den Harnsäurespiegel beeinflussen …“

Lesen Sie das gesamte Interview mit Sabine Kraaz, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Ernährungsmedizin, und erfahren Sie mehr rund um das Thema Gicht. 

Das gesamte Interview können Sie als PDF hier downloaden.

Vom akuten Gichtanfall zur chronischen Gicht

Ein akuter Gichtanfall tritt meist völlig überraschend während der Nacht oder in den frühen Morgenstunden auf.2 Das betroffene Gelenk schmerzt stark, schwillt an, wird heiß und verfärbt sich. Gichtanfälle treffen besonders oft ein Gelenk in den Füßen, speziell das Grundgelenk einer großen Zehe. Sogar Fieber, Krankheitsgefühl und Müdigkeit können mit der Gelenkentzündung einhergehen.3

Wird die Gicht nicht oder nicht ausreichend behandelt, bleibt es nicht bei den akuten Gichtanfällen: Es entwickelt sich der Zustand einer chronischen Gicht, in deren Verlauf sich Harnsäurekristalle in den Gelenken, Sehnen und Schleimbeuteln und in den Nieren einlagern. Die Folgen können große Schmerzen, Deformierungen und Entzündungen sein.

Wie viele Menschen haben Gicht?

Die Häufigkeit von Gicht hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. In Deutschland leiden 1 bis 2 % der Erwachsenen an Gicht. Männer sind deutlich öfter betroffen als Frauen. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko an Gicht zu erkranken.4, 5Circa 20 % der Erwachsenen in Deutschland haben überhöhte Harnsäurewerte4, von ihnen bekommt jedoch nur ein Bruchteil chronische Gicht. Das hängt auch von ihrer Ernährung ab.

Für Gichtpatient:innen ist eine purinarme Ernährung wichtig, diese kann im Alltag helfen, Anfälle zu vermeiden. Zur Ermittlung der Purinmenge von Lebensmitteln und dem daraus resultierenden Harnsäuregehalt, bieten wir Ihnen auf dieser Seite den Ysat Purinrechner als Hilfestellung an. Wie der Ysat Purinrechner funktioniert und welche Informationen er Ihnen liefert, erfahren Sie direkt auf unserer Seite „Willkommen beim Ysat Purinrechner“.

Das könnte Sie auch interessieren

Mit dem Purinrechner berechnen Sie, wieviel Purin sich in einem Lebensmittel befindet und welcher Harnsäuremenge das entspricht. Durch eine purinarme Ernährung kann der Harnsäurewert gesenkt werden.

Guten Appetit: Dieser kleine Alltagshelfer unterstützt Sie bei der purinarmen Ernährung.

Eine purinarme Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Gichttherapie. Der Harnsäurespiegel kann durch eine Ernährungsumstellung gesenkt werden.

Clever essen und Harnsäurespiegel im Blut senken: So ernähren Sie sich purinarm.

Die richtige Lagerung des Gelenks ist ein Bestandteil der nicht-medikamentöse Therapie von Gicht.

Medikamente, Lebensstilanpassung & Co: So werden Sie beschwerdefrei.


Quellen:

1. Reuss-Borst M. Gicht – auch eine Frage des Lebensstiles. Akt Rheumatol 2021; 46: 42-50

2. Choi HK, Niu J, Neogi T et al. Nocturnal risk of gout attacks. Arthritis Rheumatol. 2015; 67(2): 555-62

3. Neogi T. Gout. Ann Intern Med. 2016; 165(1): ITC1-ITC16

4. Annemans L, Spaepen E, Gaskin M et al. Gout in the UK and Germany: prevalence, comorbidities and management in general practice 2000-2005. Ann Rheum Dis. 2007; 67: 960-966

5. Zhang W, Doherty M, Bardin T et al. EULAR evidence based recommendations for gout Part I: Diagnosis. Report of a task force of the standing Committee for International Clinical Studies Including Therapeutics (ESCISIT) Ann Rheum Dis. 2006; 65: 1301-1311